Home
Inhalt
Teil I Neoklassik
Teil II Friktionen
Teil III Institutionen
Teil IV Kapitalmangel
Schluss
Glossar
 
 

 
Vorwort zur 2. Auflage
Inhaltsübersicht
Inhaltsverzeichnis

 

Vorwort zur 2. Auflage

Das Lehrbuch zu den neuen Arbeitsmarkttheorien ist auf breites Interesse gestoßen. Wir haben uns daher entschlossen, eine zweite Auflage zu schreiben. Als vor einigen Jahren Titel mit dem Versprechen aufkamen, dem Leser werde die neue Theorie aus diesem oder jenem Wissensgebiet präsentiert, fragten Rezensenten ironisch besorgt, wie wohl der alte Titel auf neuen Auflagen wirken werde. In der Tat herrscht in Presse und Öffentlichkeit, bei Studenten und Personalabteilungen die Meinung, „die VWL“ sei ein aus zeitlos gültigen Wahrheiten bestehendes Lehrgebäude, Dynamik und Fortschritt spielten sich woanders ab. Im Gegensatz zu diesem Urteil steht unsere Erfahrung. Es war zum Beispiel ungleich einfacher, wenn auch weniger kurzweilig, seit der ersten Auflage dem schnellen technischen Fortschritt der Schreib- und Betriebssysteme zu folgen, als dem wissenschaftlichen Fortschritt der Arbeitsmarktökonomik. Wir haben die zweite Auflage grundlegend revidiert und in neuer Rechtschreibung geschrieben. Neu ist auch, dass es zu dem Lehrbuch unter

www.neue-arbeitsmarkttheorien.de

eine Homepage gibt, die Übungsaufgaben und Lösungen ebenso wie eine online-Präsentation der Grafiken und Tabellen zur Verfügung stellt. Die wichtigsten Änderungen sind:

  • Das Datenmaterial wurde auf den aktuellen Stand gebracht, neue Tabellen und zusätzliche empirische Belege wurden ebenso hinzugefügt wie neue Boxen. Die Abbildungen wurden überarbeitet, verbessert und durch neue Grafiken ergänzt.
  • Das Kapitel 5 enthält neben dem Grundmodell der Matching-Theorie, die Analyse der Effizienz des Suchgleichgewichts und in der neuen Auflage mit dem Mortensen-Pissarides-Modell den gegenwärtigen Standard dieser Theorierichtung.
  • Das Kapitel 6 ist neu und stellt das Burdett-Mortensen-Modell der monopsonistischen Konkurrenz sowie das Burdett-Wright-Modell mit nicht transferierbarem Nutzen vor. Viele deutsche Arbeitsmärkte sind durch nicht transferierbaren Nutzen und die hieraus resultierende strukturelle Arbeitslosigkeit gekennzeichnet.
  • Das Kapitel 8 ist neu und ergänzt die vertragstheoretischen Ansätze aus Kapitel 7 um das Modell des unvollständigen Arbeitsvertrags und seiner Erklärung für abwärtsrigide Nominallöhne.
  • Das Kapitel 10 zur Arbeitslosenversicherung enthält eine neue Fassung der Reservationslohntheorie und eine neu eingefügte informationsökonomische Begründung für das Versagen des Marktes für Arbeitslosenversicherungen.
  • Das Kapitel 11 ist neu und gibt eine Darstellung der Institutionen sowie der ökonomischen Theorie der öffentlichen Fürsorge und des Lohnabstandsproblems.
  • Das Kapitel 12 ist weitgehend neu und enthält neben den neuen Institutionen des deutschen Kündigungsschutzes, ökonomische und juristische Begründungen für einen staatlichen Kündigungsschutz. Das Kapitel stellt die „mikroökonomische Theorie des privaten Kündigungsschutz“ vor, die sich mit Hilfe neuer Modelle über Kündigungsfristen, Verdienstsicherung, (privaten) Bestandsschutz und Abfindungen aus der Literatur zusammenstellen lässt.
  • Der Schluss wurde um neue Darstellungen der Krisenhypothese und des Index of Labour Market Well-being (ILMW) ergänzt.
  • Neu ist der ausführliche Bezug zur Rechtstheorie und zu den Institutionen der deutschen Rechtsordnung. Die Verstaatlichung aller Rechtsgrundlagen der Transaktionstechnologien der Güter-, Kapital- und vor allem der Arbeitsmärkte ist, wie es scheint, die wesentliche Ursache der persistenten Massen- und Langzeitar­beitslosigkeit.

Der Arbeitsmarkt ist neben den Kapital- und Versicherungsmärkten einer der strategischen Faktormärkte moderner Wissens- und Dienstleistungsgesellschaften. Für jeden dieser Märkte gibt es Bereichstheorien. Kenntnisse dieser Theorien gehören zum Repertoire der ökonomischen Allgemeinbildung. Um einen möglichst breiten Zugang zu den neuen Arbeitsmarkttheorien zu schaffen, haben wir dieses Buch geschrieben. Es wendet sich an Dozenten, Studenten, Juristen, Praktiker und Interessierte, die ihr Wissen über den Arbeitsmarkt ergänzen oder auffrischen wollen. Vor allem haben wir an jene Leser gedacht, die wissen möchten, was die Theorie zur Klärung des drängendsten wirtschaftspolitischen Zeitproblems, der europäischen Massenarbeitslosigkeit, die Öffentlichkeit und Politik auch während der nächsten Jahrzehnte beschäftigen wird, beizutragen hat.

Ökonomisches Grundwissen erleichtert die Lektüre. Manche Abschnitte setzen Kenntnisse der Differenzialrechnung voraus. Alle Argumente sind ausführlich mit Grafiken, Tabellen, Beispielen, Zitaten sowie mit Darstellungen und Analysen von Institutionen des deutschen Arbeitsmarktes versehen. Jedes Kapitel hat eine ausführliche Einleitung und Zusammenfassung. Am Ende des Buches finden sich ein Kapitel mit Rechenregeln, ein Glossar sowie ein Stichwortverzeichnis.

Das Buch liegt in der alleinigen Verantwortung der Autoren und stellt dort, wo Werturteile den Text ergänzen, nur die Präferenzen des einen oder des anderen Autors dar. Wie bei der ersten Auflage gilt allen, die bei der Entstehung des Buches hilfreich beteiligt waren, unser herzlicher Dank, in den wir besonders gerne auch jene Leser mit einschließen, die uns noch mit Kritik und Verbesserungsvorschlägen auf die Sprünge helfen werden.

Nürnberg, im Sommer 2004 Thomas Wagner und Elke J. Jahn

zurück

 

 

Inhaltsübersicht

 

Einführung

1

     
Teil I:

 

Neoklassische Arbeitsmarkttheorie und
empirische Aspekte des Arbeitsmarktes

15

1
 

Arbeitsangebot

15

2
 

Arbeitsnachfrage

26

3
 

Arbeitsmarkt

32

4
 

Empirische Aspekte des Arbeitsmarktes

42

     
Teil II:

 

Friktionen und asymmetrische Information

63

5
 

Matching

63

6
 

Lohnpolitik und nicht transferierbarer Nutzen

97

7
 

Effizienzlöhne

127

8
 

Unvollständige Arbeitsverträge

151

     
Teil III:

 

Institutionen des Arbeitsmarktes

179

9
 

Gewerkschaften und Marktmacht

179

10
 

Arbeitslosenversicherung

218

11
 

Öffentliche Fürsorge und das Abstandsproblem

250

12
 

Kündigungsschutz

280

     
Teil IV:

 

Kapitalmangel und Technischer Fortschritt

334

13
 

Kapitalmangel und Lohnschere

334

14
 

Ausgeglichenes Wachstum

347

15
 

Schöpferische Zerstörung

356

 

Schluss: Zur Neuen Politischen Ökonomie des Arbeitsmarktes

366

Rechenregeln

379

Literaturverzeichnis

393

Glossar

417

Stichwortverzeichnis

425

 

zurück

 

 

Inhaltsverzeichnis

 

Einführung

1

 

Teil I:

Neoklassische Arbeitsmarkttheorie und empirische Aspekte des Arbeitsmarktes

5

   

1 Arbeitsangebot

5

1.1

Budget- und Zeitbeschränkung

15

1.2

Nutzenfunktion

18

1.3

Haushaltsgleichgewicht

19

1.4

Anspruchslohn, Erwerbsbeteiligung und Garantienutzen

23

1.5

Unteilbares Arbeitsangebot, quasi-linearer Nutzen und Fixkosten der Arbeit

24

Zusammenfassung

25

   

2 Arbeitsnachfrage

26

2.1

Kurzfristige Produktionsfunktion und Wertgrenzprodukt der Arbeit

26

2.2

Firmengleichgewicht

27

2.3

Arbeitsnachfrage der Firma

29

Zusammenfassung

30

Anhang

31

   

3 Arbeitsmarkt

32

3.1

Arbeitsmarktgleichgewicht und Arbeitsrecht

32

3.2

Rationierung, unfreiwillige Arbeitslosigkeit und Arbeitslosenquote

35

3.3

Indifferenzkurven, Iso-Gewinnlinien und Kontraktkurve

36

3.4

Unfreiwillige Arbeitslosigkeit und Pareto-Effizienz

39

Zusammenfassung

41

   

4 Empirische Aspekte des Arbeitsmarktes

42

4.1

Mikrozensus

42

4.2

Arbeitsmarkt- und Berufsforschung

45

4.3

Standardisierte Arbeitslosenquoten

47

4.4

Dynamik des Arbeitsmarktes

49

Strom- und Bestandsgrößen

50

Jobturnover

53

Laborturnover

55

4.5

Hysteresis und Rechtsordnung

58

Zusammenfassung

61

     

Teil II:

Friktionen und asymmetrische Information

63

   

5 Matching

63

5.1

Natürliche Rate der Arbeitslosigkeit

64

Matching-Technologie

65

Beveridge-Kurve

69

Jobs, Vakanzen und Job-creation-Bedingung

71

Jobsucher und Beschäftigte

73

Lohnverhandlung

74

Gleichgewicht und komparative Statik

76

5.2

Suchgleichgewicht und Effizienz

78

5.3

Lokale Schocks und Trennungsentscheidung

81

Reservationsproduktivität und Rechtsordnung

83

Arbeitslosenquote und Trennungsrate

84

Jobs und Vakanzen

85

Jobsucher und Beschäftigte

86

Lohnverhandlung und Rechtsordnung

87

Job-creation und Job-destruction

87

Gleichgewicht und komparative Statik

89

Zusammenfassung

91

Anhang

93

   

6 Lohnpolitik und nicht transferierbarer Nutzen

97

6.1

Lohnsetzungsspiele und Lohndispersion

100

Diamond-Paradoxon

103

Bertrand-Gleichgewicht

104

6.2

Reservationslohn

104

6.3

Lohndispersion

107

Gleichgewicht

108

Monopson, Bertrand-Gleichgewicht und vollständige Konkurrenz

109

6.4

Nicht transferierbarer Nutzen

110

Reaktionsfunktionen

111

Gleichgewicht und Arbeitslosenquote

112

Zumutbare Beschäftigungen

113

Zusammenfassung

115

Anhang

116

   

7 Effizienzlöhne

127

7.1

Adverse Selektion

129

Arbeitsmarktgleichgewicht mit einem Lohn

130

Arbeitsmarktgleichgewicht mit mehreren Löhnen

136

7. 2

Moralischer Hasard

137

Kontrollsysteme

138

No Shirking Condition (NSC)

139

Zusammenfassung

143

7.3

Fairness

144

Zusammenfassung

150

   

8 Unvollständige Arbeitsverträge

151

8.1

Nachverhandlung und Trennungsentscheidung

154

Sequenz der Ereignisse und Entscheidungen

154

Bilaterales Monopol

158

Ex-post-Konkurrenz

159

8.2

Investieren ohne Vertrag und Gesetz

162

Effizient Investieren

163

Kontrolle durch den Markt

163

8.3

Investieren mit Vertrag

166

Lohnbestimmungsrecht

166

Festlohnvertrag

167

8.4

Kündigungsschutz

168

Trennungsentscheidung

170

Investitionsentscheidung

174

Lohndynamik

175

Zusammenfassung

177

   
   
Teil III

Institutionen des Arbeitsmarktes

179

   

9 Gewerkschaften und Marktmacht

179

9.1

Institutionen des Arbeitsmarktes

180

Tarifautonomie, Tarifvertrag und Ver handlungsprozess

180

Gewerkschaften

184

Arbeitgeberverbände

188

9.2

Ökonomische Theorie der Gewerkschaften

191

Effizienzeigenschaften von Gewerkschaften

191

Monopolgewerkschaft

193

Right-to-manage-Ansatz

197

Effiziente Verhandlungen

198

9.3

Zentralisierungsgrad der Lohnverhandlungen

201

Zentralismushypothesen

201

Zentralisierungsgrad und Beschäftigung

203

Empirische Ergebnisse

206

Zentralisierungsgrad und Rechtsordnung

209

9.4

Insider-Outsider-Theorie

212

Zusammenfassung

215

Anhang

216

   

10 Arbeitslosenversicherung

218

10.1

Institutionelle Aspekte der Arbeitslosenversicherung

219

Wer ist arbeitslos?

219

Elemente der deutschen Arbeitslosenversicherung (ALV)

221

10.2

Private oder staatliche Arbeitslosenversicherung?

227

Vollständige Information

229

Adverse Selektion

234

Staatliche Arbeitslosenversicherung

240

10.3

Suchdauer, Partizipationsentscheidung und Arbeitslosenunterstützung

241

Zusammenfassung

245

Anhang

248

   

11 Öffentliche Fürsorge und das Abstandsproblem

250

11.1

Negative Einkommenssteuer oder Steuergutschrift?

252

11.2

Ökonomische Theorie der öffentlichen Fürsorge

256

Wohlfahrtsökonomie

257

Vertragstheorie

258

11.3

Wohlfahrtsstaat und Abstandsproblem

259

Fürsorge- und Abstandsproblem

259

Abstandsproblem I

262

Abstandsproblem II

266

Abstandsproblem III

269

Konsistenzprobleme der öffentlichen Fürsorge

274

Zusammenfassung

276

Anhang

278

   

12 Kündigungsschutz

280

12.1

Institutionelle Aspekte des Kündigungsschutz

281

12.2

Warum ein staatlicher Kündigungsschutz?

287

Juristische Kündigungsschutztheorien

287

Asymmetrische Informationen

291

Externe Effekte

293

12.3

Mikroökonomische Theorie des Kündigungsschutz

293

Kündigungsfristen und Verdienstsicherung

295

Bestandsschutz und Abfindungen

305

12.4

Einfluss des Kündigungsschutz auf die Beschäftigung

320

Neutralität des Kündigungsschutz

321

Volatilität der Arbeitsnachfrage

323

Zusammenfassung

326

Anhang

328

     
     

Teil IV:

Kapitalmangel und Technischer Fortschritt

334

   

13 Kapitalmangel und Lohnschere

334

13.1

Kapitalstock und Beschäftigung

336

13.2

Anpassungskosten

339

13.3

Anpassungspfad und Steady state

340

Zeit und Technologie

340

Gewinn und Kapitalbildung

341

Steady state

343

Zusammenfassung

345

   

14 Ausgeglichenes Wachstum

347

14.1

Beschäftigungsschwelle und Technischer Fortschritt

347

14.2

Kompensationsmechanismen

350

14.3

Natürliche Arbeitslosigkeit im Wachstumsgleichgewicht

352

Zusammenfassung

355

   

15 Schöpferische Zerstörung

356

15.1

Eintritt, Innovation, Match und Stilllegung

356

15.2

Beveridge-Kurve und Faktormarktgleichgewicht

360

15.3

Marktwert einer produzierenden Firma

361

15.4

Eintrittsentscheidung

361

15.5

Wachstum und Arbeitslosigkeit

363

Zusammenfassung

364

Anhang

365

   

Schluss: Zur Neuen Politischen Ökonomie des Arbeitsmarktes

366

Medianwählertheorem

367

Funktionen und Einfluss der Arbeitsmarktinstitutionen

368

Gewinner und Verlierer der Arbeitsmarktrigiditäten

370

Reformchancen und ideologische Bindungen

371

Die Krisenhypothese

374

Welchen Arbeitsmarkt wünscht sich der Medianwähler?

376

   

Rechenregeln

379

Literaturverzeichnis

393

Glossar

417

Stichwortverzeichnis

425

zurück

 

Top